Mark Plüss war 26 Jahre Lehrer in Hinwil. Zuerst in Ringwil und nun über 20 Jahre in Girenbad. Nun hat Mark Plüss seine Stelle als Lehrer in Girenbad aufgegeben und wirkt neu als Co-Schulleiter der Aussenwachtschulen Hinwils.
Zur Verabschiedung hat der Ortsverein am 19. August einen Apéro organisiert. Und die GirenbaderInnen sind zahlreich erschienen. Coni Jucker als Präsidentin des Ortsvereins hat die 20 Jahre kurz Revue passieren lassen. So die ersten Weihnachtsspiele 1984 noch in Ringwil Putty download file from server to windows , die Gyrenband, die sogar am Schlauer Bauer Open Air auftreten durfte, die verschiedenen Räbelichtli-Umzüge durch Girenbad und natürlich alle 2 Jahre das Theater am Girenbader Fest! Nun endet das alles. Zwar nicht ganz, denn Mark gibt immer noch einen Tag Schule in Girenbad.
Dann durfe Mark sein Abschiedsgeschenk anzünden. Gespannt schauten alle auf das Packpapier (in das das Geschenk eingepackt war), das zuerst gar nicht richtig brennen wollte aber dann doch zu einem zwar kurz aber heftig lodernden Feuer wurde. Mit dem Verbrennen der Verpackung kam das Geschenk zum Vorschein. Eine ca. 1 Meter hohe Röhre aus Stahl. Ein Kamin vielleicht. Aber für was schenkt man Mark einen Kamin? Dann sieht man: Es sind Muster in das Stahlblech geschnitten. Der Bachtelturm, der Schriftzug Hinwil, Sterne und vieles mehr. Und dann beginnts richtig zu qualmen. Jetzt begriff man. Das ist eine Feuerröhre. Eine Art wiederauffüllbare Finnenkerze. Die Figuren, die in das Blech geschnitten wurden, beginnen zu leuchten. Und wenn richtig Feuer gemacht wird, dann beginnt sogar der Stahl zu glühen. Wahrlich ein prächtiges Geschenk.
Wir wünschen Mark Plüss auch weiterhin viel Erfolg bei seinen schulischen Vorhaben und danken für alles, was Mark mit unseren Kindern erreicht hat.